Finanzkapital

Finanzkapital

* * *

Fi|nạnz|ka|pi|tal 〈n.; -s, -li|en oder n. 11Leihkapital, Leihgeld (für Betriebe, Unternehmen)

* * *

Fi|nạnz|ka|pi|tal, das <o. Pl.> [gepr. von dem österr.-dt. Sozialwissenschaftler u. Politiker R. Hilferding (1877–1941)]:
miteinander verflochtenes Kapital von Industrieunternehmen u. Banken in kapitalistischen Staaten, das einen wirtschaftlichen u. zugleich politischen Machtfaktor darstellt.

* * *

Finạnzkapital,
 
von R. Hilferding im Rahmen seiner Imperialismustheorie geprägter Begriff für das in wenigen Händen (z. B. Großbanken) konzentrierte Geldkapital, das zur politischen und wirtschaftlichen Beeinflussung, besonders zur machtpolitischen Beherrschung großer Konzerne, ganzer Wirtschaftsgruppen oder zur politischen Beeinflussung von Regierungen dient und oft internationalen Charakter hat.

* * *

Fi|nạnz|ka|pi|tal, das <o. Pl.> [gepr. von dem österr.-dt. Sozialwissenschaftler u. Politiker R. Hilferding (1877-1941)]: miteinander verflochtenes Kapital von Industrieunternehmen u. Banken in kapitalistischen Staaten, das einen wirtschaftlichen u. zugleich politischen Machtfaktor darstellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzkapital — Finanzkapital,das:Finanzaristokratie·Finanzoligarchie·Hochfinanz·Geldaristokratie·Geldadel+Plutokratie♦umg:Geldsäcke(abwert) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Finanzkapital — Das Finanzkapital umfasst vornehmlich das von Banken und anderen Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Bausparkassen und Investmentgesellschaften gehaltene Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Marxistische Verwendung 2 Antisemitische Verwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzkapital — durch Hilferding eingeführter Begriff. Das F. umfasst das Geldkapital der Banken und anderer Kapitalsammelbecken. Die Bedeutung des konzentrierten F. liegt in dem Einfluss, den die – relativ wenigen – Besitzer bzw. Verwalter des F. (die… …   Lexikon der Economics

  • Finanzkapital — Fi|nạnz|ka|pi|tal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Finanzkapital — ist ein Werk von Rudolf Hilferding (1877 1941) und wurde 1910 veröffentlicht: Rudolf Hilferding. Das Finanzkapital. Eine Studie zur jüngsten Entwicklung des Kapitalismus. Wien: Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand Co.; 1910.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankkapital — Finanzkapital; Geldkapital …   Universal-Lexikon

  • Geldkapital — Finanzkapital; Bankkapital * * * Gẹld|ka|pi|tal, das (Wirtsch.): in Barmitteln, Wertpapieren o. Ä. bestehendes Kapital eines Unternehmens. * * * Geldkapital,   Finạnzkapital, Finạnzvermögen, im weiteren Sinn die Gesamtheit der finanziellen… …   Universal-Lexikon

  • Finanzkapitalismus — Der Begriff Finanzkapital wurde von dem Austromarxisten Rudolf Hilferding geprägt. In seinem Buch Das Finanzkapital beschreibt er eine Epoche des Spätkapitalismus, in der das in wenigen Händen konzentrierte Geldkapital zur politischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapital (Soziologie) — Kapital ist ein Begriff, der in den Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, aber auch in der Umgangssprache unterschiedlich verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Kapital in der Volkswirtschaftslehre 1.1 Kapital in der Volkswirtschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Monopolkapital — Transparent am Rathaus von Halle (Saale) (1950), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Der Monopolkapitalismus ist im Marxismus eine Entwicklungsphase des Kapitalismus, in dem durch Konzentration, Zentralisation und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”